Sammlung

Teller

Künstler/in
Johann Eschenbach
Entstehung
Bayreuth
Datierung
Anfang 19. Jh.
Material
Zinn, gegossen, getrieben, graviert, punziert
Maße
Dm. 24,1 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
95/140
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1992

Runder Teller mit einfach profiliertem Rand, leicht gekehlter Fahne und flachem Spiegel. In der Mitte des Spiegels in Treibarbeit aufgebrachter Dekor: fünf Früchte mit Blättern in einer Schale, deren Körper im wesentlichen aus fünf nach unten verjüngten Pfeifen gebildet wird. Der untere Teil besteht aus einem großen Blatt, das sich je seitlich aufrollt. Fond punziert, von einer Kreisdoppellinie umgeben, eingesäumt von einem Zahnmuster aus je zwei kleinen und drei größeren Zähnchen.
Zu Beschriftung/Markierung: Initialen: 'M F', kursiv (eingraviert, auf der Fahne);
Zweimal die gleiche Meistermarke (Hintze V, 435), (auf dem Boden außen in der Mitte), zu Seiten der viergeteilten Stadtmarke

Sammlung

Sammlung Weisheit

Systematik

Teller

Weitere Werke