Sammlung

Deckelhumpen

Künstler/in
Ausführung: Matthias Grünewald (?)
Entstehung
Coburg (?)
Datierung
19. Jh.
Material
Zinn, gegossen, graviert
Maße
H. 16 cm, Dm. 9,2 (Öffnung oben)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
95/151
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1992

Zylinderförmiger glatter Humpen, unten durch eine feine Doppellinie geziert, danach ganz leicht gekehlt, abgeschlossen durch einen Profilring. An den unteren Fußteil angesetzt (aufgelötet) sind drei runde, mehrfach profilierte Scheiben (D. ca. 3 cm), die als Füße dienen. Der obere Humpenrand ist einfach profiliert, darüber ein ebenso profilierter, fast flacher Deckel aufliegend. In der Mitte ein kleiner Doppelkreis, mit einem Kugelknauf auf einem glatten, am Rand gekordelten Sockel. Einfach hochgeschwungene Daumenrast, einfach geschweifter randständiger Henkel.
Zu Beschriftung/Markierung: Initialen: 'H E', kursiv (graviert, vorne auf dem Deckel);
Marke mit königlich-bayerischem Wappen (Eichmarke), (etwas darunter auf dem Zylinderkörper);
zwei Marken: Frau mit Füllhorn und Doppelanker (innen auf dem Boden im Hochoval);
'GRUN/WALD/PRZIN' (daneben in Rund);
unkenntliche Jahreszahl '18' (?)(darunter), seitlich umfaßt von Ranken; Initialen 'InK/AN/AJ' (auf Boden)

Sammlung

Sammlung Weisheit

Systematik

Deckelhumpen

Weitere Werke