Sammlung

Krug

Künstler/in
Andreas Hilpert
Entstehung
Coburg
Datierung
Ende 18./Anfang 19. Jh.
Material
Fayence, bemalt; Zinn (Montierung), gegossen, graviert
Maße
H. 25,8 (mit Daumenrast), Dm. 13,1 (Fuß)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
95/160
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1992

Zylinderförmiger Fayencekörper in einen Zinnfuß montiert. Fuß mit schmalem, glattem Rand, dann stark gewölbt. Durch eine Linie vom Wulst abgesetzter, waagerechter mit Blattfries verzierter Rand, an eine glatte senkrechte Zarge anschließend, oben mit einer Linie geziert. Oben anschließend ein an den Seiten einfach profilierter Ring, auf dem der Deckel aufliegt.
Waagerechter Deckelrand schräg godroniert, der senkrechte glatt. Anschließende Deckelwölbung schräg godroniert, durch glatte Kehle abgesetzt, in horizontale Deckelplatte übergehend. Am Rand acht flache Kreissegmente ausgespart, mit fünf Blümchen versehen, ansonsten glatt. Auf dem Deckel aufsitzende Daumenrast in Schellenform (oberer Teil godroniert). Scharnierseiten der Deckelbefestigung godroniert, mit einfachem Band den Henkel umschließend, in einer Zunge mit Rankendekor auf dem Henkel auslaufend.
Zum Fayencekörper: Weibliche Figur mit Krug und Henkelgefäß mit Deckel. Seitlich von ihr je ein größerer Baum.
Zu Beschriftung/Markierung: Marke: in einem Schild ein springender Hirsch mit 'A H' darüber, einer '19' darunter (nicht bei Hintze, Walter Reißig, "Sechstausend Kandel...". Coburger Zinngießer und ihre Familien, Coburg 1990, S. 135), (im Deckelinneren)

Sammlung

Sammlung Weisheit

Systematik

Krug

Weitere Werke