Sammlung

Zeichnung: Teilansicht der bemalten Fassade des Hauses Nr.298 in Mittenwald

Künstler/in
Wilhelm Hoffmann
Entstehung
Mittenwald, Oberbayern
Datierung
Material
Papier, Karton, Bleistift, Aquarellfarbe, Deckfarbe, koloriert, Mischtechnik
Maße
H. 54,7 cm, B. 71,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
89/601.20
Bezug
Zugang
Ankauf 1908

Teilansicht der Giebelseite: Erdgeschoß mit zwei Fenstern mit grünen Läden und biedermeierlich gerahmten Fensterbekrönungen, die fast ebenso hoch sind wie die Fenster, sie fassen je ein Heiligenbild: links Barbara, rechts Katharina. 1. Stock mit einem Fenster mit grünen Läden, flankiert von Heiligenbildern in Kartuschen: links Bernhard, rechts Kunigunde. Darüber die angeschnittene Holzkonstruktion des Giebels. Aufgemalte graue Steinquader begrenzen den Fassadenausschnitt. Rötliche Wand, Gemälde vielfarbig.

BV007108294
Otto Aufleger u. Philipp Maria Halm, Bauernhäuser aus Oberbayern und angrenzenden Gebieten Tirols, München 1904, Abb. Tafel 57

Systematik

Grafik [Graphik] - Zeichnung

Weitere Werke