Sammlung

Kästchen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Mitte 19. Jh.
Material
Leder, geprägt; Buntpapier (?), Holz (?), Seide, Metall (Häkchen), geklebt, Samt
Maße
H. 1,4 cm, B. 2,8 cm, L. 4,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
89/189.1
Bezug
Zugang
Überweisung 1989

Kleines, mit rotem Leder überzogenes Kästchen mit trapezförmiger Grundfläche und leicht gewölbtem Deckel, der an der breiteren Seite durch das Leder mit dem Unterteil scharnierartig verbunden ist. An der gegenüberliegenden Schmalseite befindet sich mittig ein Verschluß aus einer Öse (oben) und einem drehbaren Haken (unten). Bis auf die Unterseite sind alle Seitenflächen und der Deckel mit goldgeprägten Einfassungslinien versehen. In der Mitte des Deckels befindet sich ein rechteckiges schwarzes Feld, darauf ein in die rote Fläche reichendes goldgeprägtes Ornament.
Im Inneren des Unterteiles befindet sich eine Samteinlage mit eingetieften, von Stoffbändern eingefaßten Feldern für die Nähutensilien: eine kleine und eine größere Schere, ein Fingerhut, eine Nadel und eine Ahle; eines der Fächer ist leer.
Die Deckelinnenseite ist mit roter Seide ausgeschlagen, die von einer roten Kordel eingefaßt ist.

Systematik

Behältnis [Behälter] - Kasten - Kästchen

Weitere Werke