Sammlung

Goldbestickter Bolero

Künstler/in
Hannah von Gosen
Entstehung
Deutschland
Datierung
1938
Material
Seide (Krepp), Goldlahn um Seidenseele, Goldkantille, Pailletten, Goldperlen, Goldborte, Metall (Häkchen, Ösen)
Maße
B. 43 cm, L. 40 (Vorderseite)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
89/148.2
Bezug
Zugang
Geschenk 1989

Ärmelloses taillenkurzes Bolero aus der gleichen Seide wie das Kleid. Rücken und Vorderteile bestickt in Goldfaden, verzwirnt (Lahn um helle und dunkle Seidenseele), Kantille, Pailletten und Goldperlen in Platt- und Stielstich: Feines, ineinander verschlungenes Rankengeflecht mit Lanzettblättern und verschiedenen Phantasieblüten; die Blütenfüllungen in Pailletten und Goldperlen. Alle Saumkanten sowie der runde Halsausschnitt mit schmalem Goldbörtchen paspoliert. Verschluß der Vorderseite unten mit je einem Paar Häkchen bzw. seidenbezogenen Knöpfen und Ösen sowie zusätzlich zwei eingenähten 20 cm langen Bindebändern der gleichen Seide und Stickerei mit abgerundeten Ecken.
Innenfutter in gleichfarbigem Seidenkrepp.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Jacke

Weitere Werke