Sammlung
Jäckchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- Ende 19. Jh.
- Material
- Seide, Köper, Atlas, Taft; Baumwolle (Tüllspitze, Klöppelspitze)
- Maße
- B. 37 (Rückseite), L. 32 (Vorderseite) 23 (Ärmel)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 89/147.2
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk
Gleiche Tüllspitze wie das Einsteckkissen; mit Seide (Atlas) unterlegt. Ausgestellt geschnitten; eingesetzte, an der Schulter in Falten gelegte, weite lange Ärmel; am Bündchen ebenso wie als Saumrüsche am runden Halsausschnitt die gleiche Spitze (Tüllstickerei): Rauten aus diagonal gestellten Lochmusterstäben; wellenförmig endigender Rand. Durchzugverschluß in Taille, an Armbündchen und Hals mit Seidenbändchen (Atlas bzw. Taft) unterschiedlicher Breite.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Jacke