Sammlung
Hl. Johannes der Täufer (Figur)
- Künstler/in
- Meister des Sulzberger Altares
- Entstehung
- Kempten, Schwaben
- Datierung
- um 1490/1500
- Material
- Lindenholz, gehöhlt (Rückseite nur im oberen Bereich)
- Maße
- H. 146 cm
- Standort
- –
- Inventarnummer
- L AHM 30
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1994
Der Heilige steht auf einem Erdsockel und verweist mit der rechten Hand auf das Lamm, das auf einem Buch in seiner linken liegt. Er trägt ein langes, gegürtetes Fellgewand und einen Mantel, dessen Saumzipfel unter den Gürtel gesteckt sind und dadurch den Mantel vor dem Unterkörper drapieren. Die Figur entspricht in Größe, Proportionen und der Form des Sockels der Madonna in Niederrieden (Lkr. Memmingen) und setzt Bildtypen des Ulmer Bildhauers Michel Erhart voraus. Zum Meister, vgl. Kat.Nr. 62.
BV003003408
Zum Objekt: Albrecht Miller, Allgäuer Bildschnitzer der Spätgotik, Kempten 1969, S. 20-22, Kat.-Nr. 132
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 86 (mit Abb.), Kat.-Nr. 63
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur