Sammlung

Weibliche Heilige (Figur)

Künstler/in
Jakob Maurus
Entstehung
Allgäu, Schwaben
Datierung
um 1510/1515
Material
Lindenholz, ausgehöhlt (Rückseite)
Maße
H. 136 cm
Standort
Inventarnummer
L AHM 21
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1994

Die stehende, mit einer Mauerkrone bekrönte Heilige ist in ein hochgegürtetes Gewand gekleidet, dessen Ausschnitt mit einer Zierborte geschmückt ist. Darüber trägt sie einen weiten Mantel, von dem der linke Zipfel über den Unterkörper gezogen ist und sich um einen heute verlorenen Gegenstand in ihrer Rechten schlingt. Die Figur stammt aus der abgebrochenen Kapelle von Ottenstall bei Altusried und wird aufgrund ihrer Verwandtschaft mit den 1517 von dem Bildschnitzer Jakob Maurus gefertigten Statuen aus Mariathann (Lkr. Lindau; Miller 1969, Abb. S. 142) diesem Meister zugeschrieben. Er steht in der stilistischen Nachfolge des Kemptener Schnitzers Lux Maurus (vgl. Kat.Nr. 87). Doch ist über seine persönliche Stellung, dem Standort seiner Werkstatt und seinem Verhältnis zu Lux Maurus nichts bekannt.

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 115 (mit Abb.), Kat.-Nr. 93

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke