Sammlung
Amor und Psyche (Relief)
- Künstler/in
- Tiziano Minio (?) (1517-1552)
- Entstehung
- Venedig, Italien
- Datierung
- um 1540-1550
- Material
- Marmor
- Maße
- H. 32 cm, B. 49 cm, T. 4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 23)
- Inventarnummer
- NN 4126
- Bezug
- –
- Zugang
- Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
Psyche, vom Rücken gesehen, auf dem Rand eines Bettes sitzend, erblickt den schlafenden Amor. Eine wohl antike Version dieses Reliefs befand sich im 15. Jahrhundert im Besitz des Florentiner Bildhauers Lorenzo Ghiberti (heute verschollen). Sie wurde unter dem Namen "Bett des Polyklet" bekannt. Das Relief ist im ältesten Inventar der Münchner Kunstkammer von Joh. Bapt. Fickler von 1598 aufgeführt (München, Bayer. Staatsbibliothek, cod. germ. 2139). Es gehört - wohl gemeinsam mit seinem Gegenstück - zum ältesten Bestand der Münchner Kunstkammer.
BV035084458
Zum Vergleich: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 1 Bd. 1, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 438, Kat.-Nr. 1343
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief