Sammlung
Hausrock
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- Oberstoff: um 1765; Hausrock: um 1780
- Material
- Oberstoff: Seide, Metalllahn, Gros de Tours liseré, broché; Futterstoff: Seide, Köperbindung; Einlage: Leinen (?), Leinwandbindung; Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung; Haken: Metalldraht
- Maße
- L. (vorn) 123 cm, L. (hinten) 133 cm, L. (Ärmel) 60,5 cm, B. 31 (hinten), U. (Saum) 315,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/208
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
BV035393877
Zum Objekt: Andrea Mayerhofer-Llanes, Die Mode der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Salzburg Heft 44/45, in: Barockberichte. Informationsblätter des Salzburger Barockmuseums zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, 2006, S. 903-910, S. 903-910, Abb. S. 909
BV041986865
Zur Technik: Andrea Mayerhofer-Llanes, Spitze in der Mode vom 16.-20. Jahrhundert (Spitze kleidet), Deutscher Klöppelverband e.V. (Hrsg.), Übach-Palenberg 2014, S. 6-22, Abb. 16
BV048803472
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthalle München, 03.02.2023-27.08.2023: Flowers forever. Blumen in Kunst und Kultur, Roger Diederen und Franziska Stöhr (Hrsg.), München 2023, S. 131, Abb. Abb. S. 130
BV019891219
Zum Objekt: 150 Jahre Bayerisches Nationalmuseum, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2005, S. 83, Abb. Abb. 67
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Männer) - Hausrock