Sammlung

Kniehose eines dreiteiligen Anzugs

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1760
Material
Oberstoff: Seide, Samt, ziseliert; Futterstoff des Taillenbundes: Leinen, Baumwolle, Köperbindung; Futterstoff des Latzes und Kniebundes: Leinen, Leinwandbindung; Taschenbeutel: Leinen, Baumwolle, Köperbindung; Futterstoff des Taillenriegels: Seide, Köperbindung; Einlage des Taillenriegels: Leinen, Leinwandbindung; Versäuberung des Schlitzes, hinten: Baumwolle, Leinwandbindung
Maße
L. (Seite) 66 cm, L. (Schritt) 82,5 cm, B. (max.) 54 cm, U. (Taillenbund) 93 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
Inventarnummer
96/215.3
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Kniehose, oben weit, nach unten sehr eng zulaufend; hoher Taillenbund mit Knopfleiste in der vorderen Mitte und Schlitz hinten. Die weiten Rückenteile sind angereiht an den Bund angesetzt. An die Vorderteile angeschnittener Latz von Seitennaht zu Seitennaht mit spitz zulaufenden Ecken. Unten am Bein je ein Schlitz mit Knopfleiste und ein angesetzter, schmaler Bund.
Verarbeitung: Die Rückenteile sind aus mehreren kleinen Oberstoffstücken zusammengesetzt. In den Taillenbund ist rechts vorn eine Leistentasche eingesetzt. Der Bund ist mit Barchent, die Kanten des Latzes, die Knopfleisten der Beinschlitze und jeweils der Kniebund sind mit Leinengewebe gefüttert. Am Kniebund ist jeweils an einer Seite ein Riegel angeschnitten und an der anderen Seite eine umstochene Öffnung für eine Schnalle eingearbeitet. Der Taillenbund ist mit drei, der Latz mit fünf und der Beinschlitz jeweils mit ebenfalls fünf Knöpfen zu schließen. Die Originalknöpfe sind mit Oberstoff überzogen.
Muster Oberstoff: wie Inv.-Nr. 96/215.1

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Hose

Weitere Werke