Sammlung

Männerweste mit Ärmeln

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1760
Material
Oberstoff: Seide, Metall, Leinwandbindung liseré, broschiert; Gewebe der Ärmel und Rückenteile: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff der Vorderteile: Seide, Köperbindung 2/1, Z-Grat; Einlage der Knopfleiste und Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung; Knöpfe: Metall, Seide, Holz, umflochten; Keil des Rückenteils: Seide, Leinen, Pékin
Maße
L. (vorn) 81 cm, L. (hinten) 74, 5 cm, L. (Ärmel) 56 cm, B. (Brust) 44 cm, B. (Rücken) 45 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/276
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Weste mit langen, seitlich ausgestellten Schößen; zwei Vorderteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; einreihig mit 13 Knöpfen und Knopflöchern; lange, schmale Zweinahtärmel mit je einem Knopf und einem Knopfloch; an der Taille der Vorderteile je eine leicht schräge Klappentasche
Verarbeitung: Die Rückenteile und die Ärmel bestehen je aus zwei Lagen Leinen-Baumwoll-Gewebe, das Vorderteil ist mit Seidenköper gefüttert. Auf jeder Taschenklappe sind zwei Knöpfe und unter Spitze der Taschenklappe ein Knopf aufgenäht. Am Halsausschnit ist ein schmaler Oberstoffstreifen wie ein angedeuteter Stehkragen angesetzt, der zur Mitte hin ausläuft.
Muster Oberstoff: Blattzweige in vertikal verlaufender Zickzackanordnung in Gold und Silber, aus denen große Blumen in Rosa, Altrosa, Hellrot, Rot, Weinrot, Dunkelrot, Hellblau, Blau, Dunkelblau, Gelb, Grüngelb, Olivgrün, Hellgrün, Grün, Dunkelgrün, Rotbraun, Schwarzbraun, Crème und Silber sprießen; auf crèmefarbenem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke