Sammlung

Männerweste mit Ärmeln

Künstler/in
Entstehung
Frankreich (?)
Datierung
um 1740/1750
Material
Oberstoff der Vorderteile: Leinen, Ramie, Köperbindung 2/2, Z-Grat; Oberstoff des Rückenteils: Baumwolle, Leinwandbindung; Oberstoff der Ärmel: Leinen, Leinwandbindung; Oberstoff der Manschetten: Leinen, Baumwolle, Köperbindung 2/2, S-Grat; Stickerei: Leinen, Flachstich, Knötchenstich, Ajourstickerei; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung
Maße
L. (vorn) 85 cm, L. (hinten) 62 cm, L. (Ärmel) 52 cm, B. (Brust) 34 cm, B. (Rücken) 27 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/278
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Weste mit langen Schößen; einreihig mit links 14 Knopflöchern bis zur Taille und rechts entsprechend 14 umstochenen Löchern für Knöpfe; ursprünglich an der Taille der Vorderteile je eine schräggestellte Klappentasche; lange Zweinahtärmel
Verarbeitung: Die Ärmel bestehen aus Leinengewebe. Unten ist jeweils eine bestickte Oberstoffmanschette angesetzt.
Muster Stickerei: große Phantasieblumen in Weiß auf hellbeigem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke