Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Südfrankreich (?), Frankreich
Datierung
Weste (Original): 1. Hälfte 18. Jh.; Weste (Umarbeitung): 1. Viertel 19. Jh.
Material
Oberstoff: Leinen, Köperbindung 2/2, S-Grat; Stickerei: Wolle, Kettenstich; Futterstoff der Vorderteile: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Rückenteile, original: Leinen, Köperbindung 2/2, Z-Grat; Futterstoff der Rückenteile, umgearbeitet: Leinen, Leinwandbindung, lanciert
Maße
L. (vorn) 70 cm, L. (hinten) 62 cm, B. (Brust) 39 cm, B. (Rücken) 34 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/295
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: hüftlange Weste mit spitzem Halsausschnitt und geradem unterem Abschluss; einreihig mit sieben Knöpfen und Knopflöchern; zwei Vorderteile, ein durchgehendes Rückenteil; an den Vorderteilen je eine große Klappentasche
Verarbeitung: die Weste wurde aus einem bestickten Gewebe in Zweitverwendung gefertigt. An den Vorderteilen wurde das Gewebe quer zum Fadenlauf verarbeitet, am Rückenteil im Fadenlauf. In die Vorderteile wurde je eine Tasche mit abgerundetem Eingriff, großer Klappe und Taschenbeuteln aus Oberstoff eingearbeitet. Unterhalb der Taschenklappe wurden jeweils vier kleine, mit Oberstoff bezogene Knöpfe angenäht. Auch die Knöpfe entlang der vorderen Mitte wurden mit Oberstoff bezogen.
Muster Stickerei: bunte Blumenranken auf crèmefarbenem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke