Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
zwischen 1830 und 1850
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung 4/1; Stickerei: Seide, Flachstich, Stielstich; Paspelstreifen: Seide, Leinwandbindung; Gewebe der Vorderteile, angesetzt: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Riegel: Leinen, Leinwandbindung; Knöpfe: Seide, Atlasbindung 4/1, Horn, bezogen
Maße
L. (vorn) 48 cm, L. (hinten) 49 cm, H. (Kragen) 4 cm, B. (Brust) 37 cm, B. (Rücken) 38 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/299
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: taillenkurzes Gilet, das unten zur vorderen Mitte hin spitz zuläuft; einreihig mit fünf Knöpfen und Knopflöchern; breiter Schalkragen; zwei Vorderteile, ein durchgehendes Rückenteil
Verarbeitung: Die Vorderteile wurden über ganze Fläche verteilt bestickt. Am rechten Vordereil sind einige Blümchen nicht fertiggestickt, so dass die Bleistiftunterzeichnung zu sehen ist. An den Vorderteilen ist seitlich und im Schulterbereich jeweils ein Stück Leinengewebe angesetzt. Die Vorderteile sind wattiert und mit Leinengewebe gefüttert. Aus dem gleichen Futterstoff besteht auch das einlagige Rückenteil. Die Ränder der Vorderteile und die Taschenleisten sind mit grünem Seidengewebe paspeliert. Auf Taillenhöhe ist am Rückenteil links ein Riegel mit umstochenem Schlitz angenäht, in dem eine Schnalle befestigt werden konnte, durch die ein rechts angenähter zweiter Riegel geführt wurde.
Muster Stickerei: sehr bunte Streublümchen auf crèmefarbenem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke