Sammlung

Taufschleier

Künstler/in
Entstehung
Augsburg (Umgebung)
Datierung
Material
Baumwollgarn, Tüll, bestickt, manuell
Maße
H. 114 cm, B. 84 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
98/374
Bezug
Zugang
Geschenk 1998

Weißer Taufschleier aus Tüll von rechteckigem Format, in Weiß bestickt mit Rankenmustern und zentralem Jesusmonogramm 'IHS'.
Der Schleier hat einen bogig geschnittenen und weiß umstochenen Rand und ist von einem 7 cm breiten Muster von stilisierten Lilienblüten umstickt. In den vier Ecken sitzen große Blattornamente aus denen je ein Kreuz hervorwächst. Die Mitte des Schleiers ziert ein Oval von stilisierten Lilienblüten, das ein groß aufgesticktes Jesusmonogramm 'IHS' rahmt, hinter dem Buchstaben 'H' ragt ein Kreuz auf. Die Fläche zwischen Rand und Oval ist mit Streublümchen gefüllt.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Schleier

Weitere Werke