Sammlung
Bildnis König Ludwig I. von Bayern (Relief)
- Künstler/in
- Graveur, Ziseleur: Ludwig Leigh
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1860
- Material
- Silber, gedrückt
- Maße
- H. 6,6 cm, B. 4,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 98/1123.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1998
Das aus sehr dünnem, gedrücktem Silberblech hergestellte Bildnis zeigt den Kopf König Ludwigs I. von Bayern im Profil nach links. Die Gesichtszüge des Monarchen - etwa die lange spitze Nase und das spitze Kinn - sind wirklichkeitsnah wiedergegeben. Das Haar ist streng gescheitelt; einzelne Locken stoßen am linken Ohr auf. Am Halsabschnitt eingravierte Signatur: L. Leigh.
Zwei auf die Rückseite des Bildnisses gelötete Blechstreifen dienen der Fixierung desselben auf der mit Samt überzogenen Trägerplatte.
Zwei auf die Rückseite des Bildnisses gelötete Blechstreifen dienen der Fixierung desselben auf der mit Samt überzogenen Trägerplatte.
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionshaus Hampel (Hrsg.): 1998.12.04-05, Grosse Weihnachts-Auktion, München 1998, Abb. S. 148, Kat.-Nr. 961
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief