Sammlung

Leinendamast-Tafeltuch: Die Befreiung Budapests von den Türken durch Kurfürst Max Emanuel und Herzog von Lothringen, 1686

Künstler/in
Entstehung
Kortrijk, England
Datierung
1686
Material
Leinen, gewebt (Damast), genäht (Säume)
Maße
H. 214 cm, B. 200 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
99/130
Bezug
Zugang
Ankauf 1999

Zu beiden Seiten schließt eine ca. 10,5 breite Bordüre mit Trophäen (Rüstungen, Kriegsgerät) das Tafeltuch ab; hier sind auch Webkanten erhalten. Eine obere bzw. unterer Bordüre gibt es jedoch nicht; Bildfeld und seitliche Bordüren werden durchschnitten, schmale Säume sichern die Kanten.
Das Bildfeld selbst ist drei (in sich spiegelsymmetrische) Rapporte breit und zwei mal vier Register hoch. Es zeigt in aufsteigender Reihe: Die Stadtsilhouette von Gran, etwas versetzt dazu zwei Landsknechte über dem Festungsstern von Nie; darüber das wellenartig geschwungene Band der Donau, jeweils oberhalb davon die Stadtvedute von Buda, unterhalb davon die Stadtvedute von Pest; darüber zwei berittene Feldherrn, einander spiegelbildlich zugewandt; darüber das Wappen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, von Genien mit Posaunen und Lorbeerzweigen begleitet. Darüber setzt eine zweite Folge derselben Motivreihe an.

Zum Objekt: Joseph de Béthune, Courtrai et les guerres de Turquie, in: Bulletin du Cercle historique et archéologique de Courtrai, Vol. 10 (1912/13), S. 279–291, S. 284

BV014904852
Zum Objekt: Gerardina T. van Ysselsteyn, White figurated linen damask from the 15th to the beginning of the 19th century, Den Haag 1962, Kat.-Nr. 295

BV038639924
Zum Objekt: C. A. Burgers, De verovering van Boeda-Pest et de geschiedenis van een damastpatron, in: Bulletin van het Rijksmuseum Bd. 17/3, Amsterdam 1969, S. 126-134, S. 128

BV038436712
Zum Objekt: Emöke László, Linge de table damassè de Flandre. Nappes commèmorant la reconquête de Buda, in: Ars Decorativa Bd. 5, Budapest 1977, S. 75-91, S. 79-81, Abb. 2

BV014906478
Zum Objekt: Aimé G. Pauwels, Damast, Bd. 1. Museum voor Oudheidkunde en sierkunst, Kortrijk 1986, Kat.-Nr. 98

BV006600244
Zum Vergleich: Marguerite Prinet, Le damas de lin historié du XVIe au XIXe siècle. Ouvrage de haute-lice, Bern 1982, Abb. 45, Kat.-Nr. 115

Sammlung

Leinendamaste

Systematik

- Tischtuch

Weitere Werke