Sammlung
Spielstein (dunkle Serie): Ruhender Jüngling auf einen Bienenkorb gestützt, mit Laute und Füllhorn (VS). Männer in Schmiede (RS).
- Künstler/in
- Stempelschneider: Christoph Jacob Leherr
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- Ende 17. Jh.
- Material
- Wagen und Möbel: Holz, Blech, geschnitzt, genagelt, geleimt; Zubehör:
- Maße
- siehe die Einzelbeschreibungen: Dm. 5,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 98/615
- Bezug
- Inv.-Nr. L 98/389 - 98/865 (Spielsteine); L 98/603 - 98/619 (Spiel)
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1998
Modell eines Kammerwagens: hölzerner Leiterwagen (R 8270), beladen mit: 1. Schrank, 2. Himmelbett, 3. Truhe, 4. Wiege, 5. Tisch, 6. Schüsselkorb, 7. Kruzifix, 8. -11. vier Stühle, 12.-13. zwei flache Holzschaffeln, 14.-17. vier gerahmte Bilder, 18. Flechttasche, 19. Korb, 20. Spinnrocken. Mit anderen Inv. Nrn. versehen, bzw. erst später hinzugefügt wurden aus einem anderen Bestand (siehe Kommentar) noch folgende Gegenstände: R 8275.20 ein verzinnter Kupfereimer, -61 und 62 zwei verzinnte Kupferkannen, -64 und 65 zwei Steinzeugtöpfchen, -63, das Butterfaß, hat aus Versehen zwei Nummern bekommen.)
Die Modelle versuchen nicht die Bauweise ihrer Vorbilder orginalgetreu aufzuzeigen, es geht lediglich um das äußere, in etwa zutreffende Erscheinungsbild des Fahrzeugs, der Möbel und des Hausrats. Siehe die Einzelbeschreibungen.
Die Modelle versuchen nicht die Bauweise ihrer Vorbilder orginalgetreu aufzuzeigen, es geht lediglich um das äußere, in etwa zutreffende Erscheinungsbild des Fahrzeugs, der Möbel und des Hausrats. Siehe die Einzelbeschreibungen.
Sammlung
Sammlung Salgo
Systematik
Spielstein