Sammlung

Jesuskind (Krippenfigur)

Künstler/in
Sebastian Osterrieder
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1910 und 1920
Material
Figur: Gussmasse (gipshaltig), modelgegossen, gefasst, bemalt; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik; Heiligenschein: Blech, geprägt
Maße
Gesamt: H. 11 cm, B. 7 cm, T. 6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
Inventarnummer
99/147.1
Bezug
Zugang
Ankauf 1999

Liegendes Jesuskind mit Windel und Heiligenschein, aus einer Gipsmasse vollplastisch geformt. Das Kind hat den rechten Arm segnend nach oben gestreckt, der linke ist angewinkelt, die Hand ruht auf dem Bauch. Das Köpfchen ist leicht angehoben, die Beine in Strampelhaltung, linkes Bein über dem rechten. Das Inkarnat ist leicht gelblich, die kurzlockigen Haare bräunlich, die Augen sind blau bemalt. Die weiße, in Kaschiertechnik angelegte Windel reicht von der Taille bis zu den Knien. Flacher, ringförmiger Heiligenschein, gefüllt mit Kreuz- und Sonnenform aus golfarbenem Metall.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke