Sammlung

Alter Hirte (Krippenfigur)

Künstler/in
Sebastian Osterrieder
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1910 und 1920
Material
Figur: Gussmasse (gipshaltig), Drahtarmierung, modelgegossen, gefasst, bemalt; Schäferschippe: Holzstäbchen, Blech, montiert; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik
Maße
Gesamt: H. (ohne Stab) 30 cm, B. 14 cm, T. 13 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
Inventarnummer
99/147.5
Bezug
Zugang
Ankauf 1999

Kniender, leicht nach vorn auf seine Schippe gestützter alter Hirt in grün-schwarz-orange gestreiftem Wickeltuch, mit nacktem Oberkörper, Körper aus Gußmasse, Kleidung in Kaschiertechnik. Die auf ihrem linken Knie kniende Figur hat den rechten Fuß seitlich angewinkelt aufgestellt. Der rechte Arm ist über den Kopf erhoben, die Hand umgreift haltsuchend den langen Stiel einer Schäferschippe; der linke Arm ist angewinkelt vor der Brust gehalten, die linke Hand faßt den über die rechte Schulter gelegten Zipfel des Wickeltuches, das den Körper des Hirten von der Taille abwärts umhüllt. Auf dem nackten Oberkörper und Hals sind Muskeln, Adern und Sehnen plastisch wiedergegeben. Der Kopf ist vorgereckt und leicht zur linken Schulter gedreht, wobei der lange graue Bart des Mannes schräg nach vorne ragt. Der Hirt blickt andächtig auf das Kind. In sein Gesicht sind dunkelbraune Glasaugen eingesetzt, die Wangen sind schwach rötlich getönt. Das von der Gußform vorgegebene Bart- und Haupthaar ist lockig und grau; Stirnglatze.
Die Füße in braunen Sandalen sehen unter dem Wickelrock hervor. In das linke Knie ist ein Nagel eingegegossen, der die Befestigung der Figur ermöglicht. Die Schäferschippe besteht aus einem dünnen braunen Holzstäbchen an dessen oberem Ende ein aus Blech geschnittenes und gebogenes Schäufelchen angebracht ist. Sie ist lose durch die Faust des Hirten gesteckt.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke