Sammlung
stehender Hirte (Krippenfigur)
- Künstler/in
- Sebastian Osterrieder
- Entstehung
- München
- Datierung
- zwischen 1910 und 1920
- Material
- Figur: Gussmasse (gipshaltig), Drahtarmierung, modelgegossen, gefasst, bemalt; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik
- Maße
- Gesamt: H. 34,5 cm, B. 15 cm, T. 15 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
- Inventarnummer
- 99/147.6
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1999
Stehender, seinen Hut ziehender, alter Hirt in braun und grau gestreiftem Kleid und mittelbraunem Umhang, Körper und Hut aus Gußmasse, Kleidung in Kaschiertechnik. Die Figur steht in Schrittstellung in gedrehter Körperhaltung: Der linke Fuß ist vor den rechten gesetzt, die rechte Schulter nach vorn gezogen. Die linke Hand greift die Krempe des großen olivgrünen Hutes, den der Hirt eben vom Kopf zieht, der rechte Arm ist schräg nach unten weisend vor dem Körper gehalten. Der Kopf mit angegossenem, graulockigen Haupt- und Barthaar ist zur rechten Schulter gedreht und leicht geneigt; der lange Bart steht schräg nach vorne ab. Der Hirt blickt sinnend nach unten auf das Kind. In sein Gesicht sind dunkelbraune Glasaugen eingesetzt, das Inkarnat ist rötlich braun. Die Figur ist mit einem wadenlangen, einfachen, grau und braun gestreiften Kleid bekleidet, das in der Taille von einem breiten, violett- blau-orange gestreiften Gürtel zusammengehalten wird. Ein mittelbrauner Umhang liegt über den Schultern der Figur.
Die Füße stecken in braunen Sandalen. In die linke Fußsohle ist ein Nagel eingegossen, der die Befestigung der Figur ermöglicht.
Die Füße stecken in braunen Sandalen. In die linke Fußsohle ist ein Nagel eingegossen, der die Befestigung der Figur ermöglicht.
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)