Sammlung

Alter Hirte mit Schafbock (Krippenfigur)

Künstler/in
Sebastian Osterrieder
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1910 und 1920
Material
Figur: Gussmasse (gipshaltig), Drahtarmierung, modelgegossen, gefasst, bemalt; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik
Maße
Gesamt: H. 31 cm, B. 16 cm, T. 14 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
Inventarnummer
99/147.9
Bezug
Zugang
Ankauf 1999

Alter, ausschreitender Hirt, der einen Schafbock auf den Schultern trägt, mit schwarz und beig gestreiftem Kleid und mittelblauem Umhang bekleidet; Körper und Schafbock aus Gußmasse, Kleidung in Kaschiertechnik. Die Figur steht in weiter Schrittstellung: Der linke Fuß ist vor den rechten gesetzt. Auf den Schultern des Hirten liegt ein großer weißer Schafbock mit gedrehten Hörnern und Glasaugen. Mit seiner rechten Hand greift der Hirt ei nen der Vorderläufe des Tieres, seine linke Hand liegt auf dessen Hinterteil. Der Kopf des Hirten mit angegossenem, graulockigen Haupt- und Barthaar ist leicht zur linken Schulter gedreht, der lange Bart steht schräg nach vorne ab. Der Hirte blickt gedankenverloren in die Ferne. In sein Gesicht sind dunkelbraune Glasaugen eingesetzt, das Inkarnat ist rötlich-braun. Auf dem Haar sitzt eine kleine zinnoberrote phrygische Mütze. Die Figur ist mit einem wadenlangen, einfachen, schwarz und beige gestreiften Kleid bekleidet, das von einem bunt gestreiften Gürtel zusammengehalten wird und unkeine Ärmel hat. Ein mittelblauer Umhang hängt über den Schultern und Rücken.
Die muskulösen Arme sind unbedeckt. Die Füße stecken in braunen Sandalen. In die rechte Fußsohle ist ein Nagel eingegossen, der die Befestigung der Figur ermöglicht.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke