Sammlung

Hirte, stehend, anbetend (Krippenfigur)

Künstler/in
Sebastian Osterrieder
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1910 und 1920
Material
Figur: Gussmasse (gipshaltig), Drahtarmierung, modelgegossen, gefasst, bemalt; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik
Maße
Gesamt: H. 35 cm, B. 14 cm, T. 17 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
Inventarnummer
99/147.21
Bezug
Zugang
Ankauf 1999

Hirte in weiter Schrittstellung mit gefalteten Händen, in blau-weiß gestreiftem Kleid und braun und grau gestreiftem Umhang, Körper aus Gußmasse und in Kaschiertechnik bekleidet. Der rechte Fuß der Figur steht weit vor dem linken, die Hände sind vor der Brust in Gebetshaltung erhoben, die Finger ineinander verschränkt. Der Kopf ist zur rechten Schulter geneigt, der Blick wohl auf die hl. Familie gerichtet. In das Gesicht des Hirten sind dunkelbraune Glasaugen eingesetzt, die Wangen mit grauem Backenbart sind rosa getönt. Das Haupthaar ist unter einem weißem Tuch verborgen, das auf den Rücken herabhängt und von einem bunten Tuchkranz gehalten wird. Die Figur ist mit einem wadenlangen, blau und weiß gestreiften Gewand bekleidet, das ein grün-gelb gestreifter Gürtel in der Taille zusammenhält. Darüber trägt der Hirte einen breit grau und braun gestreiften Umhang. Seine braunen Sandalen sind von der Gußform vorgegeben. In die rechte Fußsohle ist ein Nagel eingegossen, der die Befestigung der Figur ermöglicht.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke