Sammlung
Verkündigungsengel, fliegend (Krippenfigur)
- Künstler/in
- Sebastian Osterrieder
- Entstehung
- München
- Datierung
- zwischen 1910 und 1920
- Material
- Figur: Gussmasse (gipshaltig), Drahtarmierung, modelgegossen, gefasst, bemalt; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik
- Maße
- Gesamt: H. 35 cm, B. 21 cm, T. 15 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
- Inventarnummer
- 99/147.25
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1999
Schwebender Engel (Typ Jüngling) mit bunten Flügeln, bis auf ein Wickeltuch um die Hüften unbekleidet, Körper aus Gußmasse, Wickeltuch in Kaschiertechnik. Der Engel schwebt in gestreckter, dabei leicht nach rückwärts gebogter Körperhaltung, seine langen Beine sind in den Knien schwach gebeugt, der rechte Unterschenkel ein wenig stärker. Der linke Arm ist weisend schräg nach oben gestreckt, der rechte ist nach unten gerichtet, zusammen bilden die Arme eine Diagonale zum Körper. Der Kopf der Figur ist zur linken Schulter gedreht, der Blick nach oben in die Ferne gerichtet. In das Gesicht sind braune Glasaugen eingesetzt, die kurzen Haare sind bräunlich und lockig. An den Schulterblättern sitzen, mit der Gußform vorgegeben, große, schräg nach oben abgespreizte Flügel, die rot, gelb und grün bemalt sind.
Von der Taille abwärts bis zu den Knien ist der Engel mit einem rosa Wickeltuch bekleidet, das Tuchende hat er über seine linke Schulter geschlagen. Unterhalb der Schulterblätter ist im Rücken eine Aufhängeöse eingelassen.
Von der Taille abwärts bis zu den Knien ist der Engel mit einem rosa Wickeltuch bekleidet, das Tuchende hat er über seine linke Schulter geschlagen. Unterhalb der Schulterblätter ist im Rücken eine Aufhängeöse eingelassen.
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)