Sammlung
Goldener Fingerring mit Gemme: Profilbüste
- Künstler/in
 - –
 - Entstehung
 - Griechisch, Hellenistisch
 - Datierung
 - zwischen 150 und 50 v. Chr.
 - Material
 - Ring: Goldblech, getrieben; Gemme: Amethyst
 - Maße
 - G. 3,76 g, H. 2,35 cm, B. 1,21 cm, T. 2,11 cm
 - Standort
 - Dauerleihabgabe
 - Inventarnummer
 - 2000/359
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Vermächtnis 2000
 
                                        BV005369363
                                        Zur Ringform: Mus.-Kat. Erika Zwierlein-Diehl, Die antiken Gemmen des Kunsthistorischen Museums in Wien. Die Gemmen der minoischen Zeit bis zur frühen römischen Kaiserzeit Bd. 1, Kunsthistorisches Museum Wien (Hrsg.), Wien 1973, Kat.-Nr. 377
                  
                                        BV011141750
                                        Zur Ringform: Kat. Marie-Louise Vollenweider, Camées et intailles. Les Portraits grecs du Cabinet des médailles Bd. 1, Paris 1995, Kat.-Nr. 150
                  
                                        BV000500925
                                        Zur Ringform: Kat. Marie-Louise Vollenweider, Deliciae Leonis. Antike geschnittene Steine und Ringe aus einer Privatsammlung, Mainz 1984, Kat.-Nr. 220
                  
                                        BV008185912
                                        Zur Datierung der Gemme: Mus.-Kat. Elfriede Brandt, Antike Gemmen in Deutschen Sammlungen: Griechische Gemmen von minoischer Zeit bis zum späten Hellenismus (Antike Gemmen in Deutschen Sammlungen Bd. 1), Staatliche Münzsammlung München (Hrsg.), München 1968, Kat.-Nr. 452
                  
Sammlung
Sammlung Beckenbauer
Systematik
Fingerring