Sammlung

Mustertuch (Gewebemustertuch, Stopfmustertuch)

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?)
Datierung
1776
Material
Leinen, gewebt, gestickt, Seidenfarben (farbig)
Maße
H. 35,5 cm, B. 40 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2001/11
Bezug
Zugang
Geschenk 2001

An der linken Seite des Tuches ist die Webkante erhalten, an drei Seiten hat es umgebogene Säume. Insgesamt sind 21 eingewebte Muster eingearbeitet: Der rechten Kante folgend weiß in weiß drei Muster (Leinwandbindung, Körperbindung, Einwebung im rechten Winkel); den übrigen Kanten folgend in farbigen (cremefarben, gelb, blau, grün, rot) Seidenfäden siebzehn Muster (Varianten von Köperbindung, d.h. Spitz- und Rautenköper sowie Rosengang, teilweise unter Einbeziehung der verschiedenen Farben zu Karomustern kombiniert), außerdem eine eingestrickte Fläche. In der Mitte des Tuches befindet sich ein herausgeschnittenes und wieder eingesetztes Rechteck mit roter Stickerei, die das Monogramm IAMB mit darübergesetztem Krönchen und darunter die Jahreszahl 1776 angibt.

Systematik

Mustertuch

Weitere Werke