Sammlung

Besticktes Tuch

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?)
Datierung
2. Hälfte 19. Jh.
Material
Baumwollbatist, Baumwollfaden, gewebt, genäht, Weißstickerei, Tambourstickerei, Knopflochstich
Maße
H. 76 cm, H. 76 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2001/14
Bezug
Zugang
Geschenk

Das quadratische Baumwolltuch zeigt rundum eine gebogte Kante, die mit Knopflochstich eingefaßt wurde. In den vier Ecken stehen jeweils in Weißstickerei ausgeführte Motive; je zwei gleiche Motive sind in die einander gegenüberliegenden Ecken gesetzt. Das eine zeigt einfache Zweige mit Blättchen, die, rechtwinklig zueinander geordnet, der Ecke des Tuches folgen; sie sind mit kleinen Blüten- und Blattrankenmotiven ausgefüllt. Das andere Motiv zeigt zu einem Bouquet angeordnete Zweige und Blüten.
Die Stickerei ist in Tambour-Arbeit ausgeführt; einzelne Blütenmotive sind in Blindlocharbeit gestaltet und mit Knopflochstich eingefaßt.

Systematik

- Tuch

Weitere Werke