Sammlung
Teil einer Wandbespannung aus rotem Seidendamast
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 19. Jh.
- Material
- Seide (rot), Damast
- Maße
- B. 58,6 cm, L. 220,4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2012/83
- Bezug
- Inv.-Nr. 2012/83 - 2012/87 (Wandbespannung)
- Zugang
- Altbestand (Nachinventarisierung) 2012
Befund
Die Zugehörigkeitsvermutung zur Sammlung Göring beruht auf mündlicher Tradititon, die 1995 schriftlich festgehalten wurde. Es handelt sich um 4 Bahnen, die aufgerollt im Textildepot verwahrt waren, eine weitere Bahn fand sich ebenda gefaltet vor. Die aufgerollten Bahnen waren in Seidenpapier eingeschlagen, darauf die Beschriftung: "Göring-Stoffe - nicht inventarisier / Anfang der 80er Jahre gewaschen / waren dann in der Textilwerkstatt / Nov. 1995 ins Depot gebracht". Unterschrieben Eichler. Die 5. Bahn wurde nicht gewaschen. Die 5 Bahnen wurden unter den Inv.-Nrn. 2012/83-87 inventarisiert. Es handelt sich jeweils um den gleichen roten Damast, wohl 19. Jahrhundert. Es fanden sich an keinem der Stücke irgendwelche Kennzeichnungen, die eine Zugehörigkeit zur Sammlung Göring oder dem Bestand NSDAP-Parteibesitz und Parteikanzlei belegen würden.
Forschung
Durch proaktive Provenienzforschung wissenschaftlich untersucht aber bisher keinem Vorbesitzer zugeordnet.
Münchner Nummer
Systematik
Textilie - Wandbespannung