Sammlung
Prinzregent Luitpold von Bayern
- Künstler/in
- Modell: Adolf von Hildebrand, Guss: Cosmas Leyrer (?)
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1900
- Material
- Bronze, gegossen, patiniert, braun
- Maße
- L. 54 cm, B. 40 cm, T. 4,3 cm, G. 6,99 kg
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2001/82
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 2001
Hildebrand war der führende deutsche Neoklassizist. Er schuf auch das Reitermonument vor dem Museum. Das Reliefbildnis verbindet Hoch- und Flachrelief, scharfes Profil und malerische, fast impressionistische Oberflächenbehandlung. Der Verzicht auf Details von Kleidung verleiht dem Dargestellten überzeitliche Bedeutung. Mehrere Güsse des Portäts befanden sich im Besitz hoher Amtsträger der Prinzregentenzeit. Seinen offiziellen Charakter bezeugt auch die Vorbildhaftigkeit für die Münzprägung mit dem Bildnis Luitpolds 1911.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2001-2003, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 20, Abb. S. 20
BV047584296
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. September 2021 bis 27. März 2022: Glanzvolle Glückwünsche. Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2021, Kat.-Nr. 4
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief