Sammlung
Kaffeefäßchen mit Faßhahn und Bacchusstöpsel
- Künstler/in
- Bemalung: Johann Gregorius Höroldt (?), Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- 1738
- Material
- Faß: Porzellan (kräftig grünlich transluzid), glasiert, milchig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben; Stöpsel: Porzellan, Aufglasurfarben, staffiert
- Maße
- Faß: L. 15,3 cm, Dm. 13 cm, Dm. (an den Enden, Kranenseite) 9 cm, Dm. (an den Enden) 9,4-9,6 cm, G. (Fäßchen ohne Kran) 763 g, G. (Kran) 35 g; Stöpsel: H. (gesamt) 11,6 cm, H. (ca./Sockel des Stöpsels) 1,7 cm, B. 7,5 cm, T. 4,9 cm, Dm. (Sockel des Stöpsels) 2,7 cm, G. 141 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 145 b-d
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Seegrüner Fond: Fäßchen mit Bacchusdeckel (Stöpsel): Kauffahrteiszenen und Watteaudekor
BV048649461
Zum Objekt: Rainer Rückert, Zur Staffierung der Gesichter von Meissener Porzellanfiguren (Teil II), in: Keramos Heft 150, Düsseldorf 1995, S. 39 ff.
BV022425207
Zum Objekt: Manfred Bialucha, Sammler und Sammlungen im Landkreis München 1. Auflage, Landkreis München, Kreissparkasse München Starnberg (Hrsg.), München 2006, Abb. S. 18
Systematik
Faß