Sammlung

Unterschale mit Purpur-Fond, Watteau-Dekor und Deutschen Blumen

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1745 (?)
Material
Porzellan (grünlich transluzid), glasiert, milchig, vergoldet (teilweise), Aufglasurfarben
Maße
H. 3,8-4,3 cm, Dm. (unten) 13 cm, Dm. (oben) 22,9 cm, Wandungsstärke 0,3, G. 484 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 504 a
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Purpur-Fond: Deckelterrine, rund, niedrig, mit Ast- und Rosengriffe. Unterschale. Dekor: Watteau und Deutsche Blumen.

BV038325583
Zum Objekt: Siegfried Ducret, Frühmeissner Dekors, in: Mitteilungsblatt der Keramik-Freunde der Schweiz, 50.1960, S. 21-30, Abb. 62, 64, 67, 69, 71

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Kat.-Nr. 412

BV045074093
Zum Objekt: Kat. Raffinesse im Akkord. Meissener Porzellanmalerei und ihre grafischen Vorlagen, Bd. 1-2, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Hrsg.), Petersberg 2018, Kat.-Nr. 352a, 400b

Systematik

Unterschale

Weitere Werke