Sammlung

Untertasse mit Heckendekor

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
3. Viertel 18. Jh.
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben
Maße
Untertasse: H. 2-2,2 cm, Dm. 12,3-12,5 cm, Dm. (unten) 6,3 cm, Wandungsstärke 0,3, G. 132 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 914 a
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Auf Standring runde gemuldete Schale mit steil aufragender Wandung und leicht ausgestelltem Gefäßrand. Der Fond ist mit dem Motiv eines fliegenden Fênghuang vor einer mächtigen Blumenstaude an einer Reisighecke aufgemalt. Der Gefäßrand ist mit einer braunen Linie umzogen. Rund, tief gemuldete Tasse mit seitlich angesetztem, faconniertem und gezacktem Henkel. Die Wandung ist außen entsprechend der Untertasse mit einem fliegenden Fênghuang neben einer Blumenstaude und einer Reisighecke dekoriert. Im Fond? Der Gefäßrand ist mit einer braunen Linie umzogen.

BV040748200
Zum Objekt: Mus.-Kat. Julia Weber, Meissener Porzellane mit Dekoren nach ostasiatischen Vorbildern Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, Kat.-Nr. 206

Systematik

Untertasse

Weitere Werke