Sammlung

Untertasse mit Augsburger Goldchinesen

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen, Augsburg (Golddekor)
Datierung
um 1730
Material
Hartporzellan, Gold, radiert
Maße
H. 2,2 cm, Dm. 12,4 cm, Dm. (unten) 6,3 cm, G. 63 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 1870 a
Bezug
Zugang
Aus der Sammlung Ernst Schneider

Koppchen und Unterschale mit ausgestellten Lippenrändern. Radierter Golddekor: Auf der Wandung des Koppchens reiche Bandelwerkkonsole mit Chinoiserie. Im Zentrum großer Vogelkäfig und Chinese, der Körner streut. Links Chinesenpaar mit Fächer und Stock, rechts orientalisch wirkende Figur mit Turban, die mit einer Art Zepter einen Knienden zu segnen scheint. Rückseitig und innen am Boden Zweig mit Vogel. Im Spiegel der Unterschale auf entsprechender Konsole drei einander zugewandte Chinesen zwischen Bäumen, einer kniend, einer mit großem Sonnenschirm und einer leicht vorgebeugt auf einen Stab gestützt. Innen an den vergoldeten Lippenrändern ?Augsburger Randmuster?. Goldener Streifen am Standring des Koppchens.

Systematik

Gefäß - Teller - Untertasse

Weitere Werke