Sammlung
Salzschälchen
- Künstler/in
- Goldschmied: Johann Leonhard Allmann
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- zwischen 1759 und 1765
- Material
- Silber
- Maße
- B. (min.) 8,7 cm, B. (max.) 9,5 cm, T. (min.) 6,8 cm, T. (max.) 7,3 cm
- Standort
- Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
- Inventarnummer
- 93/99.1-12
- Bezug
- Inv.-Nr. 93/94 - 93/106 (Tafelsilber der Äbte von Neresheim)
- Zugang
- Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg
Salzschälchen (12 Stück)
BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 102-105, Kat.-Nr. 29 d
BV017034252
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Neues Kloster, Bad Schussenried (Landesausstellung Baden-Württemberg), 12. April 2003 - 05. Oktober 2003: Alte Klöster - Neue Herren. Die Säkularisation im Deutschen Südwesten 1803, Volker Himmelein (Hrsg.), Ostfildern 2003, Kat.-Nr. V.81
Sammlung
Sammlung Thurn und Taxis
Systematik
Gefäß - Sonderformen - Gewürzgefäß - Salzgefäß