Sammlung
Christbaumschmuck: Körbchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Gablonz (?), Tschechische Republik (?)
- Datierung
- um 1905 (?)
- Material
- Glasperlen (türkis verspiegelt), Glasperlen (opak weiß), Faden, Draht
- Maße
- Körbchen: Dm. 7 cm, H. 14 cm; Glasperle: Dm. 0,5 cm, L. (max.) 5, L. (min.) 0,4
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2004/283
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2004, Privatbesitz
Konisches Körbchen aus innen verspiegelten,türkisen und opak weißen Glasperlen, die auf Bindedraht und Schnur aufgefädelt sind.
Das Körbchen ist aus zylindrischen Perlen in verschiedener Länge zusammengesetzt; seine Wandung wird von langen türkisen "Stängel"-Perlen gebildet, sein zweifach gebogter Rand und der Standfuß von kurzen weißen und wenigen türkisen Perlen. Aufgehängt ist das Körbchen an drei langen weißen Stängeln, die pyramidal über seiner Öffnung zusammenlaufen und hier in einer Schlaufe aus kurzen Perlen zusammengefasst sind.
Das Körbchen ist aus zylindrischen Perlen in verschiedener Länge zusammengesetzt; seine Wandung wird von langen türkisen "Stängel"-Perlen gebildet, sein zweifach gebogter Rand und der Standfuß von kurzen weißen und wenigen türkisen Perlen. Aufgehängt ist das Körbchen an drei langen weißen Stängeln, die pyramidal über seiner Öffnung zusammenlaufen und hier in einer Schlaufe aus kurzen Perlen zusammengefasst sind.
BV010582588
Zum Objekt: Waltraud Neuwirth, Glasperlen Christbaumschmuck, Wien 1995
Systematik
Weihnachtsschmuck