Sammlung

Stubenofen aus einer Puppenstube

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1930 und 1940
Material
Zinnlegierung (?), gegossen, bemalt (stellenweise)
Maße
Gesamt: H. 11,2 cm, B. (mit Rohr) 5,8 cm, Dm. 4,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2005/277
Bezug
Zugang
Geschenk 2004, Privatbesitz

Der flächendeckend reliefiert-ornamentierte, balusterförmige Ofenkorpus und das zweimal geknickte Ofenrohr sind in einem Stück aus silberfarbenem Metall gegossen und stellenweise rosa bemalt, Ofenrohr schwarz; hohl, ohne Boden, auf vier angegossenen Füsschen stehend, mit deutlichen Gussnähten.
Den größten Durchmesser hat der Ofen in Höhe seines auf Füsschen stehenden Standfusses, darüber eine Einschnürung, leicht gebauchtes Mittelstück, darüber zylindrischer Aufsatz mit flach-hutförmiger Bedeckelung. Das Rohr is im oberen Teil des Mittelstücks angesetzt , knickt in die Senkrechte nach oben und auf Höhe der Bedeckelung in die Waagrechte.

Systematik

Puppenstubenzubehör

Weitere Werke