Sammlung
Chatelaine mit angehängten leeren Etuis für Fingerhut, Nadeln und Nähutensilien
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (?)
- Datierung
- Chatelaine und großes Etui: um 1760; Nadeletui: um 1720/1730; Etui für Fingerhut: 1. Drittel 18. Jh.
- Material
- Legierung (Kupfer-Zink), ziseliert, vergoldet
- Maße
- L. 22 cm, B. 8 cm, T. 1,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/471
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: Châtelaine mit großem Haken mit angearbeiteter, breiter, sich nach oben etwas verjüngender Zierplatte und drei Kettenteilen, jeweils mit großer Öse am Ende; mittleres Kettenteil aus drei mit Ringen verbundenen Zierplatten, an denen links und rechts facettierte Metallglieder angebracht sind; linkes und rechtes Kettenteil jeweils aus einem facettierten Metallglied; am mittleren Kettenteil ist ein großes, längliches Etui mit Klappdeckel angehängt, am linken Kettenteil ein Etui mit Klappdeckel für einen Fingerhut, am rechten Kettenteil ein schmales Etui mit Klappdeckel für Nadeln
Motive Ziselierungen: (große Zierplatte) Sängerin mit aufgeschlagenem Notenbuch und Lautenspieler, beide sitzend, umrahmt von Rocaillen; (kleine Zierplatten) Putto, umgeben von Rocaillen; (großes Etui) nackte Göttin auf einer Wolke thronend, darunter ein Putto mit Blumengirlanden, umgeben von Rocaillenwerk; (Etui für Fingerhut) Bandelwerkornamente; (Nadeletui) stilisierte Lilien
Motive Ziselierungen: (große Zierplatte) Sängerin mit aufgeschlagenem Notenbuch und Lautenspieler, beide sitzend, umrahmt von Rocaillen; (kleine Zierplatten) Putto, umgeben von Rocaillen; (großes Etui) nackte Göttin auf einer Wolke thronend, darunter ein Putto mit Blumengirlanden, umgeben von Rocaillenwerk; (Etui für Fingerhut) Bandelwerkornamente; (Nadeletui) stilisierte Lilien
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Schmuck - Anhänger