Sammlung
Dose in Form einer Figur: Herr in Frack und Zylinder, darin 10 hölzerne Kleinteile
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- 2. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Holz, gedrechselt, gefasst, bemalt
- Maße
- H. 13,5 cm, Dm. (max.) 6,8 cm, Dm. (Boden) 5,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2007/65.1-12
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 2007, Privatbesitz
Eiförmige gedrechselte Holzdose auf niedrigem Fuß und mit Bekrönung, die einen rundlichen, elegant gekleideten Herrn vorstellt. Die obere Hälfte des Behältnisses läßt sich abnehmen, Kopf samt Zylinderhut sind angearbeiteter Griff. Die Konturen von Armen, Beinen und Kleidung, sowie Bart und Gesichtslinien sind in die Oberfläche geritzt. Dem spitzdreieckigen Feld zwischen den Hosenbeinen des Herrn wird vorderseits durch feine, dunkler gebeizte Kerben Tiefe verliehen, rückseits fehlt die Darstellung der Beine.
Der Kopf hat die Form eines schwach gebauchten Zylinders, der sehr schmalkrempige aber hohe Hut ist als gestürzter Kegelstumpf gearbeitet. Der Frack ist rehbraun (Holzfarbe unter Klarlack ?), die Hautfarbe unterscheidet sich davon nur durch rosig kolorierte Bäckchen. Revers, Weste, Hosenbeine sind in Braun- und Grüntönen gefaßt, die Schuhe ebenso wie der Zylinderhut sind schwarz. Über dem in Weiß gehaltenen Stehkragen sind eine rote Fliege und ein brauner Spitzbart aufgemalt. Der flach-kegelstumpfförmige Dosenfuß ist grün.
Konstruktion: Die Wanddicke der leichten, gedrechselten Dose liegt bei 0,3 bis 0,6 cm. Die Öffnung des unteren Teils ist mit einem angearbeiteten 5 mm hohen Steg versehen, der im Anschluß an die Innenwandfläche aufsteigt. Die Öffnung des oberen Dosenteils greift über diesen Steg; außen ist die Dosenbauchung glatt. Der Boden ist glatt und schwach nach innen gezogen, überraschenderweise schwarz gefärbt.
Inhalt: Zehn gedrechselte Holzteile, davon aus unbemaltem Holz: 2 Becherchen, eine Flaschenform, 2 flache Teller, 1 Väschen, eine Dosenform; auf der Außenseite blau lackiert sind zwei zylindrische Schüsselchen und zwei karminrote Deckelvasen auf Fuß.
Der Kopf hat die Form eines schwach gebauchten Zylinders, der sehr schmalkrempige aber hohe Hut ist als gestürzter Kegelstumpf gearbeitet. Der Frack ist rehbraun (Holzfarbe unter Klarlack ?), die Hautfarbe unterscheidet sich davon nur durch rosig kolorierte Bäckchen. Revers, Weste, Hosenbeine sind in Braun- und Grüntönen gefaßt, die Schuhe ebenso wie der Zylinderhut sind schwarz. Über dem in Weiß gehaltenen Stehkragen sind eine rote Fliege und ein brauner Spitzbart aufgemalt. Der flach-kegelstumpfförmige Dosenfuß ist grün.
Konstruktion: Die Wanddicke der leichten, gedrechselten Dose liegt bei 0,3 bis 0,6 cm. Die Öffnung des unteren Teils ist mit einem angearbeiteten 5 mm hohen Steg versehen, der im Anschluß an die Innenwandfläche aufsteigt. Die Öffnung des oberen Dosenteils greift über diesen Steg; außen ist die Dosenbauchung glatt. Der Boden ist glatt und schwach nach innen gezogen, überraschenderweise schwarz gefärbt.
Inhalt: Zehn gedrechselte Holzteile, davon aus unbemaltem Holz: 2 Becherchen, eine Flaschenform, 2 flache Teller, 1 Väschen, eine Dosenform; auf der Außenseite blau lackiert sind zwei zylindrische Schüsselchen und zwei karminrote Deckelvasen auf Fuß.
Systematik
Dose