Sammlung

Mariengnadenbild (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?)
Datierung
zwischen 1880 und 1930 (?)
Material
Porzellan, gegossen, bemalt (kalt)
Maße
H. 7,0 cm, B. 2,6 cm, T. 1,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2007/92.7
Bezug
Zugang
Geschenk 2007, Privatbesitz

Simples Porzellanfigürchen auf querovalem Sockel: stehende Maria mit Kind im linken Arm, ihre Rechte hält ein Blumensträußchen. Mutter und Kind haben schwarze Hautfarbe und tragen große goldene Kronen. Die weiße, glasierte Figur ist nur vorderseits partienweise bemalt: das Mantelfutter in Rosa, der breite Saum in Gelb, Dekor auf dem weiß belassenen Kleid bunt.

Systematik

Figur

Weitere Werke