Sammlung
Sechs Lehnstühle mit rotem Samtbezug aus der Wohnzimmereinrichtung des Bildhauers Heinrich Waderé (formgleiche Exemplare)
- Künstler/in
- Herstellung: Königlich bayerische Hofmöbelfabrik Otto Fritzsche
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1892/1895
- Material
- Eichenholz (massiv), gebeizt; Bezug: Seide (?) (rot), Samt
- Maße
- H. 97,5 cm, B. 44,8 cm, T. 42,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2007/150.1-6
- Bezug
- Inv.-Nr. 2007/146 - 2007/150 (Möbel aus der Wohnzimmereinrichtung des Bildhauers Heinrich Waderé)
- Zugang
- Vermächtnis 2010, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München
Stuhl auf zwei im Querschnitt quadratischen Vorderbeinen und zwei gleichfalls quadratischen, nach oben anschwellenden und mit den Lehnenpfosten aus einem Stück gearbeiteten Hinterbeinen. Die Verbindungsstreben an den Schmalseiten der Beine am unteren Rand jeweils geschweift und mit einer Querstrebe verzapft. Sitzbrett leicht trapezförmig, das Polster mit rotem Samtbezug, die Zargen mit Nut. Rechteckiges, mit rotem Samt bezogenes Rückenbrett, die Lehnenpfosten vorne mit stilisiertem Ornament, oben in plastischen Doppelvoluten auslaufend. Der geschweifte Aufsatz zeigt Akanthusornamente und gegenständige Voluten im Relief, auf der Rückseite eingetiefte gegenständige Voluten./Koch, Dr. Michael, 2011.02.14
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 40
Sammlung
Sammlung Waderé
Systematik
Stuhl