Sammlung

Frauenhut

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1760/1770
Material
Grundform: Stroh, Geflecht; Bezugsstoff: Seide, Leinwandbindung; Dekorbänder: Seide, Pékin; Haltebänder: Seide, Leinwandbindung; Spitzenborte: Grège-Seide, Klöppelspitze
Maße
H. 8,5 cm, B. 51 cm, U. (Kopf) 44 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/479
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: flaches Kopfteil; breite, flache Krempe
Verarbeitung: Der Strohhut ist aus spiralförmig angeordneten Strohtressen zusammengenäht. Er ist außen und innen vollständig mit crèmefarbenem Seidentaft bezogen. Innen sind zwei schlaufenförmige Haltebänder aus Seide mit Stecknadeln befestigt.
Dekoration: Der Rand der Krempe ist mit Blondenspitze besetzt. Um das Kopfteil ist ein breites Seidenband in Puffen mit Stecknadeln befestigt und links und rechts davon je eine Schleife aus dem gleichen Band

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 07/24

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke