Sammlung

Frauenstrohhut

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1900
Material
Grundform: Stroh, genäht, Hexentreppentechnik; Dekorband: Viskose, Metall, Leinwandbindung; Haltebänder: Viskose, Leinwandbindung
Maße
H. 10 cm, B. 44,5 cm, U. (Kopf) 44,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/480
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: flaches Kopfteil; breite, leicht nach unten verlaufende Krempe
Verarbeitung: Der Hut ist aus nebeneinander angeordneten Strohhalmen zusammengenäht. Der Rand ist durch ein eingesetztes Zickzack-Strohbörtchen durchbrochen gestaltet. Innen sind zwei Haltebänder angenäht, die unten zusammengeknotet sind.
Dekoration: schmales, seidenes Hutband, das hinten in vier Schlaufen gelegt und angenäht ist.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke