Sammlung

Kardinalshut

Künstler/in
Entstehung
Datierung
4. Viertel 19. Jh.
Material
Obermaterial: Angora, gefilzt; Hutband: Seide, Leinwandbindung; Besätze: Holz, Metall, Seide, Posamentenarbeit; Ösen und Knebelteile: Metall
Maße
H. 11,0 cm, B. 35,6 cm, T. 38,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/500
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Filzhut mit rundem Kopfteil und aufgebogener Krempe
Dekoration: Das Hutband besteht aus einem Seidenstreifen, der um das Kopfteil geführt und hinten links zu einer Schleife auf der Krempe gelegt ist. Durch das vollständig mit Posamenten besetzte Band sind insgesamt drei Paare von Metallschlaufen geführt, die jeweils an einem Ende in einen Posamentenknopf, an der anderen Seite in einen dünnen Metallknebel enden. Jeder Schlaufe entspricht eine große Metallöse auf der Krempe. Die Krempe ist mit einer Metallborte eingefasst.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 01/05

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke