Sammlung
Krippenzubehör: Spanschachtel mit Deckel, darin 16 befüllte Miniaturkorbwaren
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Thüringen (?)
- Datierung
- zwischen 1820 und 1833
- Material
- Schachtel: Papier, Holz, gebunden; Körbchen: Weidenrute, geflochten, Holz, Holzspan; Inhalt der Körbchen: Moos, Masse, modelliert, bemalt
- Maße
- Schachtel: H. 13,0 cm, B. 17,5 cm, L. 19,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2007/221
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2007
Hohe, fast quadratische Spanschachtel mit gerundeten Ecken, mit Deckel, darin 16 Miniaturkorbwaren, befüllt mit Moos und aus Masse modellierten Früchten, alles im Puppenstubenformat.
16 Korbwaren und andere Behältnisse befüllt mit Moos und Früchten aus Masse, bemalt: 2 Armkörbe mit Klappdeckel, 5 Handkörbe mit Holzböden, 1 hoher geflochtener Rückentragekorb, 1 geflochtener Rückentragekorb mit Holzboden, 2 hölzerne Kraxen, 1 fein geflochtener Armkorb, 1 ovaler Korb mit blauem Saum und Boden aus Pappdeckel, 1 Korbtäschchen mit blauem Saum und Rückseite aus Pappdeckel, 1 gedrechselte Holzschale, 1 weite geflochtene Schale befüllt mit Dekor aus Papier, Silberfaden und Glaskugeln, ebenfalls auf Moos gebettet.
16 Korbwaren und andere Behältnisse befüllt mit Moos und Früchten aus Masse, bemalt: 2 Armkörbe mit Klappdeckel, 5 Handkörbe mit Holzböden, 1 hoher geflochtener Rückentragekorb, 1 geflochtener Rückentragekorb mit Holzboden, 2 hölzerne Kraxen, 1 fein geflochtener Armkorb, 1 ovaler Korb mit blauem Saum und Boden aus Pappdeckel, 1 Korbtäschchen mit blauem Saum und Rückseite aus Pappdeckel, 1 gedrechselte Holzschale, 1 weite geflochtene Schale befüllt mit Dekor aus Papier, Silberfaden und Glaskugeln, ebenfalls auf Moos gebettet.
Systematik
Krippenzubehör