Sammlung

Anhänger mit Kette und Etui

Künstler/in
Hanns I Rothmüller
Entstehung
München
Datierung
1931
Material
Anhänger: Platin, Weißgold, Feingold, granuliert, Aquamarin (queroval), facettiert, gefasst (Zargenfassung), Diamant (achtundvierzig Stück), facettiert (Altschliff), gefasst (Zargenfassung); Kette: Platin, Weißgold, Diamant (sechs Stück), facettiert (Altschliff), gefasst (Körnerfassung)
Maße
Anhänger: H. 3,3 cm, B. 4,2 cm; Kette: L. 34,5 cm; Etui: H. 14,0 cm, B. 20,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2008/14.1-3
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 2008, Privatbesitz

Querovaler Anhänger mit facettiert geschliffenem Aquamarin, dieser von einem Golddraht und zwei kordierten Silberdrähten eingefasst. Die Fassung mit stilisierten dreieckförmigen, mit Diamanten besetzten Blattmotiven auf einem Grund aus granuliertem Feingold. Geschweifter Rand aus Silberdraht. Die seitlich befestigte Kette besteht aus ovalen Schlingen, im unteren Teil im Wechsel mit insgesamt sechs gefassten Diamanten. Die beiden abschließenden Kettenglieder bestehen aus größeren gefassten Diamanten./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.17

Sammlung

Sammlung Rothmüller

Systematik

Schmuck - Anhänger | Schmuck - Kette | Behältnis [Behälter] - Etui

Weitere Werke