Sammlung

Hl. Josef (Krippenfigur)

Künstler/in
Entstehung
Tirol (?)
Datierung
zwischen 1780 und 1880
Material
Kopf: Wachs, modelliert; Körper mit Unterschenkeln und Füßen: Draht, Holz, geschnitzt, gefasst, bemalt, montiert; Hände: Wachs, modelliert; Gewand: Seide (violett); Mantel und Kragen: Baumwolle (gelb)
Maße
H. 16,0 cm, B. 8,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2008/59.1
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2008, Privatbesitz

Heiliger Josef mit Wachskopf und Wachshänden, Unterschenkel aus Holz geschnitzt und gefaßt, textil bekleidet. Kleine Figur, die von der Proportion nicht zu den anderen paßt, in bodenlangem, ärmellosem Mantel aus gelbem Baumwollstoff. Die Schultern der Figur bedeckt ein steifer Kragen aus dem gleichen gelben Gewebe; darunter ein langärmeliges Gewand aus violetter Seide mit eingewebtem Muster; alles simpel genäht. Wachsgesicht mit anmodeliertem, langem braunen Bart- und Haupthaar (haben nur wenige der 41 Figuren). Unterschenkel hautfarben gefaßt, Füße sorgfältig mit blauen Schnürsandalen bemalt.

Systematik

Figur (Krippe)

Weitere Werke