Sammlung

Frau in alpenländischer Kleidung (Krippenfigur)

Künstler/in
Entstehung
Tirol (?)
Datierung
zwischen 1780 und 1880
Material
Kopf: Wachs, modelliert; Körper mit Unterschenkeln und Füßen, Sockel: Draht, Holz, geschnitzt, gefasst, montiert; Hände: Holz, geschnitzt; Schürze: Leinen (naturweiß); Rock: Baumwolle (dunkelbraun und rosa); Kappe: Silberfaden, Goldfaden, Samt (braun), Brokat
Maße
H. 22,0 cm, B. 9,5 cm; Sockel: Dm. 5,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2008/59.4
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2008, Privatbesitz

Frau aus dem Volk, alpenländisch; Figur mit Wachskopf, Hände und Unterschenkel aus Holz geschnitzt und gefaßt, textil bekleidet mit Tragmiederrock und Brustlatz, auf gedrechseltem grünen Sockel. Frau in taillenkurzer dunkelbrauner Joppe, eingefaßt mit rosa Litze, vor der Brust geöffnet, Geschnür, leonische Spitze und Borte verzieren das hervorsehende, hellblaue Mieder, darunter weinrotes Hemd; Rüschenkragen und Kropfband schmücken den Hals; naturweiße Leinenschürze über dunkelbraunem Baumwollrock mit rosa Saumlitze. Auf dem Kopf Kappe mit breiter dunkelbrauner Samtverbrämung ("Pelz"), Gupf aus broschiertem Gewebe mit Gold und Silberfäden, Goldbouillon.

Systematik

Figur (Krippe)

Weitere Werke