Sammlung
Frau in alpenländischer Kleidung (Krippenfigur)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Tirol (?)
- Datierung
- zwischen 1780 und 1880
- Material
- Kopf: Wachs, modelliert; Körper mit Unterschenkeln und Füßen, Sockel: Draht, Holz, geschnitzt, gefasst, montiert; Hände: Wachs, modelliert; Weste: Seide (schwarz), Silberfaden, Rips, verbrämt; Rock und Brustlatz: Seide (schwarz und rot)
- Maße
- H. 23,5 cm, B. 11,0 cm; Sockel: Dm. 6,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2008/59.6
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2008, Privatbesitz
Frau aus dem Volk, alpenländisch; Figur mit Wachskopf und Wachshänden, Unterschenkel aus Holz geschnitzt und gefaßt, textil bekleidet mit schwarzseidenem Tragmiederrock mit zwei umlaufenden signalroten Bändern über dem Saum und Brustlatz; Riegelhaube; auf gedrechseltem grünen Sockel. Frau in schwarzer Seidenripsweste, die mit Silberborte verbrämt ist, vor der Brust geöffnet, Geschnür, leonische Spitze und Borte verzieren das hervorsehende, hellblau und zinnober gemusterte Mieder, darüber pastellfarben gestreiftes seidenes Halstuch; naturweiße langärmelige Bluse mit Spitzenmanschetten. Auf dem Kopf eine Riegelhaube aus broschiertem Gewebe, verziert mit Spitze und Goldborten.
Systematik
Figur (Krippe)